top of page
Über mich

Ich bin seit über zwanzig Jahren Ergotherapeutin mit Leib und Seele. Ich habe verschiedene berufliche Stationen durchlaufen, dabei Erfahrungen gesammelt, Fortbildungen gemacht und durch meine eigenen drei Kinder immer wieder aufs Neue gelernt worauf es wirklich ankommt: Spaß und Freude am Tun, die eigene Wirksamkeit spüren und in guter Beziehung zu sich und anderen zu sein!

103287HenrietteStalErgotherapie10_edited.jpg
Beruflicher Werdegang
Logo Therapiezentrum am entenfang

04/2001 - 07/2007

Ambulantes Therapiezentrum für Rehabilitation und Prävention am Entenfang GmbH; Karlsruhe

Logo Therapoint Therapiezentrum

08/2007 – 04/2008

therapoint Gesundheitszentrum am Kreisel; Holzgerlingen

Aufbau/ Leitung Abt. Ergotherapie

Logo Klinikverbund  Südwest

04/2008 – 01/2010

Therapiezentrum Sindelfingen im Klinikverbund Südwest GmbH; Sindelfingen 

angestellte Ergotherapeutin

Bild mit Familie

02/2010 – 08/2012

Elternzeit

Logo Educare Kindergarten

09/2012 – 09/2013

educcare Kindergarten Hasenbergsteige, Stuttgart

selbständig als

Integrationskraft

Logo Paulusstift

10/2012 – 09/2013

Paulusstift Kindergarten, Stuttgart

Erzieherin/ Integrationskraft

Bild mit Familie

09/2013 – 12/2016

Elternzeit für zwei Kinder

Logo Educare Kindergarten

01/2017 – 7/2018

educcare Kindergarten Hasenbergsteige, Stuttgart

selbständig als Integrationskraft

Logo Praxis für Ergotherapie Materna&Hoppenstedt

10/2018 – 12/2023

Praxis für Ergotherapie Faßbender-Veit (später Materna), Hoppenstedt; Stuttgart

angestellte Ergotherapeutin, Interne Leitung

DIE ARBEIT MIT KINDERN IST MEIN SCHWERPUNKT

Ergotherapie mit Kindern ist mein Schwerpunkt, denn Kinder liegen mir ganz besonders am Herzen. Im Fachbereich der Pädiatrie (Kinderheilkunde) habe ich zahlreiche Weiterbildungen absolviert und bereits viele Jahre Erfahrungen gesammelt.
Kinder lernen gerne und sie lernen schnell, wenn es sich wie ein Spiel anfühlt. Mit meinen kleinen Patienten arbeite ich deshalb genau so: mit Spaß und mit Freude. Oftmals ist es wichtig, dass auch die Eltern dabei sind. Dann können Veränderungen leichter im Familienleben integriert werden.

 

Positive Motivation kann kleine Wunder bewirken! Niemand kann sich entwickeln, indem man seine Defizite betont. Ich gebe gerne Hilfe, so viel wie nötig, aber nur so wenig wie möglich. Während unserer Zusammenarbeit schaue ich genau hin, warum manche Dinge nicht funktionieren. Dann entwickeln wir zusammen einenWeg, um das Ziel zu erreichen.

bottom of page