
ERGOTHERAPIE HENRIETTE STAL

![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() |
Willkommen in der Ergotherapiepraxis
Henriette Stal
Fachpraxis Pädiatrie (für Babys, Kinder und Jugendliche)
Ergotherapie
WAS IST ERGOTHERAPIE?
Ergotherapie geht davon aus, dass Aktiv-Sein heilende Wirkung hat, wenn Aktivitäten gezielt ausgewählt werden und diese für den/die PatientIn bedeutungsvoll sind. Ergotherapie ist in allen medizinischen Fachbereichen vertreten und kommt bei Menschen jeden Alters zum Einsatz. Behandelt werden physische, psychische und soziale Beeinträchtigungen, die durch Unfall, Krankheit, Behinderung oder Entwicklungsstörung aufgetreten sind. Ergotherapie basiert auf ganzheitlichen Denk- und Therapieansätzen. Die Behandlung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der PatientInnen. Übergeordnetes Ziel ist es immer, die größtmögliche Zufriedenheit und Handlungsfähigkeit in der Alltagsbewältigung zu entwickeln, zu erhalten, wiederzuerlangen oder zu erweitern. Der Bezug der PatientInnen zur Umwelt spielt dabei eine wichtige Rolle.
WAS IST ERGOTHERAPIE BEI KINDERN?
Wenn man den Aspekt der Alltagsbewältigung auf die Welt des Kindes überträgt, steht in der Ergotherapie die Handlungskompetenz des Kindes in der Selbständigkeit, beim Spielen, im Umgang mit Gleichaltrigen, gegenüber Anforderungen im Kindergarten oder in der Schule im Vordergrund der Behandlung. Dabei spielen Eltern und andere Bezugspersonen des Kindes eine wichtige Rolle.
WAS BEDEUTET DIES FÜR DIE BEHANDLUNG?
In der Ergotherapie werden die Einschränkungen, die das Kind in seiner Alltagsbewältigung hat, durch Beobachtungen, Testverfahren und Befragung der Eltern erfasst und deren mögliche Ursachen erforscht. Dabei wird das Kind in seiner Ganzheit betrachtet. Das weitere Vorgehen wird gemeinsam mit den Eltern und den verordnenden Ärzten entschieden. Es wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Die Eltern sind während der Behandlung anwesend oder werden regelmäßig in das Behandlungsgeschehen einbezogen und hinsichtlich häuslicher Förderungsmöglichkeiten beraten.
BEHANDELT WERDEN
Babys, Kleinkinder, Vorschulkinder und Schulkinder mit: Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsdyspraxien, Verhaltensauffälligkeiten, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, emotionalen Schwierigkeiten, zerebralen Bewegungsstörungen und anderen Behinderungen/ Einschränkungen u.Ä.
WANN IST EINE ERGOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG BEI KINDERN NOTWENDIG?Kinder sind unterschiedlich schnell in ihrer Entwicklung, machen aber stetig kleine Fortschritte. Sie sind von Natur aus neugierig, zeigen Tatendrang und Freude am Spielen und am Lernen. Wann kann eine verzögerte Entwicklung abgewartet werden, beziehungsweise wann bedarf es einer Behandlung?Grundsätzlich gilt - je früher eine Behandlung beginnt desto besser. Häufig spüren Eltern, wenn ihr Kind "anders" ist, wenn mit ihrem Kind "etwas nicht stimmt". Auch KindergärtnerInnen und LehrerInnen oder andere, in die Betreuung des Kindes nah eingebundene, Personen können auf Schwierigkeiten des Kindes in seiner Alltagsbewältigung aufmerksam werden.